Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

*1987 in München/Dachau

LEA GREBE

Lea Grebe (* 1987, lebt und arbeitet in München) studierte von 2007 bis 2012 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 2012 und 2018 studierte sie Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München und seit 2017 arbeitet sie dort als Künstlerische Mitarbeiterin. 2020/21 erhielt sie unter anderem die Debütanten-Förderung der Stadt Nürnberg, das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds und das Stipendium des Freistaats Bayern für Cité internationale des arts Paris. Ihre Werke werden regelmäßig in Gruppenausstellungen überall in Deutschland gezeigt, wie zum Beispiel in den Ausstellungen Flügelschlag im Museum Sinclair-Haus (2019), RESET im Kunstmuseum Ahlen (2021/22), und Das Insekt – zu Darstellung in (Zeichen-)Kunst und Wissenschaft in der Kunsthalle Mannheim (2023) sowie als Beitrag zur Biennale Lindau In situ Paradise (2022). Zudem erschien 2020 im Verlag Hatje Cantz die Publikation Holometabolie – Lea Grebe. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten Sammlungen und in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland.

„Of bodies changed to other forms I tell.“ (Ovid, Metamorphoses, I, 1)
Die Kunst von Lea Grebe beschäftigt sich mit der Betrachtung von Natur an der Schnittstelle zu Wissenschaft und Technologie. Ausgehend von einem persönlichen Archiv der Künstlerin, das in den letzten Jahren aus tot aufgefundenen Insekten entstanden ist, entwickeln sich unterschiedlichste Fragestellungen für neue Arbeiten. Die Klasse der Insekten steht für sie exemplarisch für die uns umgebenden Lebewesen und die durch sie belebten Ökosysteme. An Insekten lässt sich das Interesse des Menschen an den der Natur auferlegten Ordnungen spiegeln und untersuchen. Ihre kleinen Bronzeskulpturen von einzelnen Tieren und Pflanzen verweisen auf eine Wiederaufbereitung von Natur, welche die lebende Flora und Fauna zu Relikten der Konservierung und Musealisierung transformiert. Ihre Zeichnungen untersuchen in Serien visuelle Muster und Abläufe, wie sie bei Schwärmen, Gruppen und Herden zu beobachten sind. In diesen Papierlandschaften bewegen sich scheinbare Lebewesen zwischen Farbe und Hindernissen, es entstehen Strukturen, Verdichtungen und Muster, die die Betrachter:innen an eine Vielzahl von Natur- und Alltagsphänomenen erinnern.

Fasziniert von kollaborativen Interaktionen zwischen Tieren und Pflanzen (zum Beispiel Pflanzengallen, Kokons, Mimikry bei Pflanzen und Tieren, evolutionsbedingte Anpassung der Pflanzen), konzipiert Lea Grebe Werke, die diese Symbiosen zwischen Tier und Natur als Vorbildcharakter für menschliches Handeln untersuchen.

Zentral ist für sie der Begriff der Transformation, ein Zustand, der die Möglichkeit und Hoffnung auf Veränderung in sich birgt. Für sie geht es aber auch „um die Suche nach einem neuen ökologischen empathischen Denken. Ziel ist es, ein Weltbild zu imaginieren, das nicht humanistisch zentriert ist. Es gilt, eine Wahrnehmung zu fördern, die nicht nur auf sich selbst, sondern das Andere, das Gegenüber und auch das Fremdartige gerichtet ist.“

 

Lea Grebe, Falter (Bronze)

WERKAUSWAHL

Lea Grebe, Libelle (Bronze)
Lea Grebe, Schwarmstudie
Lea Grebe, Falter (Bronze)

KONTAKT

GALERIE SCHENK.MODERN

kunst@schenkmodern.com

Zieblandstraße 19, 80799 München

Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. („BVDG“)

KONTAKTFORMULAR

Name*
Email*
Telefon
Was ist die Summe aus 3 und 1?
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close